Wirtschaftskrise in Russland : Risiken und Kosten für andere Länder Eurasiens

Zusammenfassung: Die Wirtschaftskrise in Russland dürfte massive Auswirkungen auch auf jene Länder Eurasiens haben, die wirtschaftlich in hohem Grade von Russland abhängig sind. Besonders schwierig könnte die Lage für einige Staaten Zentralasiens werden, aber auch für Armenien, Moldau und Belarus. Wegen der Rubel-Abwertung droht diesen Ländern ein Verlust der für sie wichtigen Märkte in Russland. Es gibt darüber hinaus weitere Risiken: Migrantinnen und Migranten kehren zurück, womit deren Rücküberweisungen wegfallen, die Investitionen aus Russland und dessen Finanzhilfen sind rückläufig. Für Turkmenistan und Aserbaidschan, die wirtschaftlich von Russland nicht so stark abhängig sind, scheinen die Auswirkungen geringer zu sein. Die russische Wirtschaftskrise kann nicht zuletzt die prekäre Wirtschaftslage in der Ukraine deutlich verschärfen. (SWP-Aktuell)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (4 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-aktuell ; 10/2015

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Wirtschaftskrise
Wirtschaftliche Lage
Wirtschaftskrise
Finanzkrise
Wirkung
Auswirkung
Nachbarstaat
Russland
Ukraine
Osteuropa
Deutschland
Eurasien
Belarus
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2015
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020912054347459378
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)