- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 16129 Kapsel 282
- Maße
-
Höhe x Breite: 307 x182 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: über der Darstellung — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort & Alter (Dargestellter) — CLARISS. ET DOCTORIS. VIR / D. IACOBVS MILICHIVS, DOCTOR AR- / tis Mediae, & professor eiusdem in inclyta Academia / VVitebergensi, Anno aetatis suae LVIII. //
Inschrift: Inschrift: unter der Darstellung — lateinisch — Lobgedicht — INuida Milichium rapuerunt fata Iacobum, (incipit) / Frondeat vt pictis semper amoena rosis. (explicit) //
Inschrift: Adresse: unten Mitte — Druckort & Name (Drucker) — VVitebergae, apud Gregorium Brunonem.
Inschrift: Inschrift: Buch — Ecclesiast: 38. / Honora Medicum / propter neceßita / tem etenim cre=/ auit illumaltis=/ simus. / //
Marke: Werkzeichen — unten links — Drache
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Milich, Jakob) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1559
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1559