- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 21744 Kapsel 839
- Maße
-
Höhe x Breite: 200 x 141 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Bogen — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Ortsname — IACOBUS MILICHIUS Medicinae professor witteb.
Inschrift: Inschrift & Numerierung: unten — lateinisch — Leucoris alma tibi felicia fijdera currant, Sijdera quae per me sunt tibi clara magis. Mm2
Inschrift: Monogramm: Bogenfeld rechts — BR
Inschrift: Inschrift & Datierung: Schriftrolle — Geburtsort & Geburtsjahr & Todesort & Todesdatum — Nasc. Friburg Brisgauorum A°. 1501. Ob. Wittebergae, An. 1559 10. Nouemb.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 14089
- Klassifikation
-
Seriendruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Milich, Jakob) (allein)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
WITTENBERG LUTHERSTADT
FREIBURG IM BREISGAU
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1650?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt (Main)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- um 1650?