Zeichnung

Ein Antonius

Zeichenstudie von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) antiker Skulpturenkopf des Antonius mit Locken und nach rechts gewendeten, leicht gesenkten Kopf, Brust und Halspartie auf einem Sockel ruhend Regierungszeit: 1866-1914, schuf mit seiner dritten Ehefrau Helene von Heldburg (1839-1923) durch die Weiterentwicklung der Kunstformen Theater und Konzert ein Kunstparadies zwischen Weimar und Bayreuth

0
/
0

Material/Technik
Papier; Kohle (laviert)
Maße
Gesamt (im Passepartout): Höhe: 80 cm; Breite: 60 cm Teil (nur Bild): Höhe: 52,7 cm; Breite: 43,8 cm
Standort
Meininger Museen
Inventarnummer
V 12814
Sammlung
Graphik

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sachsen-Meiningen, Herzog Georg II. von (Künstler)
(wo)
Meiningen

Geliefert über
Rechteinformation
Meininger Museen
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 12:46 MEZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Sachsen-Meiningen, Herzog Georg II. von (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)