Bestand

Kultusministerium: Schulverwaltung am Netz (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Projekt "Schulverwaltung am Netz" (SVN) des Kultusministeriums Baden-Württemberg besteht aus den beiden Fachverfahren Allgemeine Schuldaten (ASD-BW) und Allgemeine Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW).
Inhalt und Bewertung
Eine erste Abgabe von Daten aus ASD-BW erfolgte im November 2013 durch Referat 15 des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Diese besteht aus einer Dienststellentabelle, in der sämtliche staatliche Schulen in Baden-Württemberg eingetragen sind. In einer zweiten Tabelle wurden vom Statistischen Landesamt erhobene Klassenzahlen eingetragen für das Schuljahr 2012/13. Beide Tabellen wurden ursprünglich im Excel-Format übergeben. Seitdem wurden in jedem Schuljahr die aktuellen Daten in das Landesarchiv übernommen.
Die Aufbereitung der Daten im CSV-Format und die Tabellenbeschreibung übernahm Corinna Knobloch, Staatsarchiv Ludwigsburg.
Der Bestand erhält regelmäßig weiteren Zuwachs.

Inhalt und Überlieferungsgeschichte: ASD-BW ist eine webbasierte Datenverarbeitungskonzept-Anwendung zur Erstellung der Amtlichen Schulstatistik, von Kurzberichten und Prognosen sowie zur Verwaltung der Dienststellen und Abwicklung von Personalvorgängen der Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Seit 1995 gab es im Kienbaum-Gutachten (1) erste Überlegungen zum Aufbau eines ebenenübergreifenden IT-Systems. Der Regelbetrieb von ASD-BW erfolgte mit dem Schuljahr 2012/13.

Archivischer Wert: Die Dienststellendatei in ASD-BW ist die zentrale Verwaltung der Dienststellendaten in der Kultusverwaltung. Durch die eindeutige Dienststellennummer ist eine Kommunikation von Behörden zu verschiedenen Verfahren möglich, z.B. Datenübertragungen des Statistischen Landesamts. Daher ist die Dienststellendatei als archivwürdig einzustufen. Die Beschäftigungsdaten der Lehrkräfte in Baden-Württemberg werden jährlich zu einem Stichtag Mitte Oktober von den Schulen erhoben. Die Personalschlüssel werden aus dem Personalverwaltungssystem DIPSY übernommen. Im Fokus stehen die Einsatzstunden im Unterricht, d. h., welche Lehrkraft mit welcher Stundenzahl an welchen Schulen beschäftigt wurde (Nettodeputat). Eine wichtige Bedeutung ist dem Aspekt beizumessen, dass die Amtliche Schulstatistik künftig nicht mehr beim Statistischen Landesamt, sondern in ASD-BW greifbar ist.

Vorgefundene Lage: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg übergab am 02.10.2013 und 08.05.2014 drei Dateien mit Dienststellendaten an das Landesarchiv Baden-Württemberg. Am 30.07.2014 folgte eine Abgabe der Beschäftigungsdaten der Lehrkräfte in Baden-Württemberg.

Übernahme: Die in den Tabellen enthaltenen Abkürzungen konnten durch Rückfragen beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aufgelöst und in den Tabellenbeschreibungen erläutert werden.

Formatmigration: Die Primärdaten lagen im Dateiformat XLS (Microsoft Office Excel 1997-2003) bzw. XLSX (Microsoft Office Excel 2007 ff.) vor und wiesen jeweils nur ein Tabellenblatt auf. Für die Repräsentation 2 wurden sie nach CSV überführt. Die enthaltenen Abkürzungen wurden in einer Tabellenbeschreibung erläutert. Weitere Dienststellen- und Beschäftigungsdaten für das Schuljahr 2014/15 kamen im Juli 2015 beim Landesarchiv ein und wurden zügig aufbereitet, migriert und in das Digitale Magazin (DIMAG) eingestellt. Dieses Procedere soll in den kommenden Jahren entsprechend fortgesetzt werden. Die Aufbereitung der Daten im CSV-Format und die Tabellenbeschreibung übernahm Archivamtfrau Corinna Knobloch, Staatsarchiv Ludwigsburg. Stuttgart/Ludwigsburg im Juli 2015 Corinna Knobloch Johannes Renz

Anmerkungen: (1) zum Kienbaum-Gutachten aus dem Jahr 1995 siehe HStAS R 1/006 D 95 1052/127

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/110
Extent
14 Digitale Objekte (886327 Datensätze)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Verwaltung und Recht

Date of creation of holding
Ab 2012

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • Ab 2012

Other Objects (12)