Bestand

Kultusministerium (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 46 Bde

Hinweis zu der Online-Stellung der retrokonvertierten Findmittel des Bestandes GStA PK, I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Der Bestand wird derzeit bearbeitet. Bis zum Abschluss der vollständigen Überarbeitung bzw. Neuverzeichnung müssen Mängel und Unzulänglichkeiten bei Titelaufnahmen und Formalangaben in Kauf genommen werden. Das Online-Findbuch wird in regelmäßigen Intervallen aktualisiert.

Bestandssignatur: I. HA Rep. 76
Bestandsbezeichnung: Kultusministerium
Laufzeit: 1807-1935
Umfang: 2.410 laufende Meter (ca. 60.000 Verzeichnungseinheiten)
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 76 Kultusministerium, [ ]
Lagerungsort: Magazin Westhafen

Literatur (Auswahl):

- Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen, hrsg. v. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Berlin 1859-1934
- Verhandlungen über Fragen des höheren Unterrichts. Im Auftrag des Ministeriums der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin [u. a.] 1891-1901.
- Ministerialblatt für Medizinal- und medizinische Unterrichtsangelegenheiten, hrsg. v. Preußischen Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin 1901-1911
- Ministerialblatt der Medizinalangelegenheiten, hrsg. v. Ministerium des Innern. Berlin 1912-1920
- Volkswohlfahrt. Amtsblatt und Halbmonatsschrift des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt. Berlin 1920-1932

- Das Medizinalwesen des Preußischen Staates, bearb. von Ludwig von Rönne und Heinrich Simon, Erster und zweiter Teil, mit 2 Supplementen (Die Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates 6). Breslau 1844-1857
- Die Gesetzgebung auf dem Gebiete des Unterrichtswesens in Preußen. Vom Jahre 1817 bis 1868. Actenstücke mit Erläuterungen aus dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. Berlin 1869
- Conrad Bornak, Die verwaltungsrechtliche Stellung des Preußischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, in: Verwaltungsarchiv, Bd. 5 (1897), S. 337-352. Berlin 1897
- Ernst Müsebeck, Das Preußische Kultusministerium vor hundert Jahren. Stuttgart [u. a.] 1918
- Die Preußischen Kultusminister und ihre Beamten im ersten Jahrhundert des Ministeriums (1817-1917). Im amtlichen Auftrag bearbeitet von Reinhard Lüdicke. Stuttgart [u. a.] 1918
- 25 Jahre Preußische Medizinalverwaltung seit Erlass des Kreisarztgesetzes 1901 - 1926. Im Auftrage des Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt, hrsg. von der Medizinalabteilung des Ministeriums. Berlin 1927
- Conrad Bornak, Stellung und Aufgaben des deutschen Kultusministeriums und Notwendigkeit seiner Teilung, in: Deutsche Revue 34 (1939) 2, S. 1-8. Stuttgart [u. a.] 1939
- Karl-Heinz Manegold, Das "Ministerium des Geistes". Zur Organisation des ehemaligen preußischen Kultusministeriums, in: Die deutsche Berufs- und Fachschule, 64. Jahrgang (1967), S. 512-524. Stuttgart [u. a.] 1967
- Dietrich Kausche, Zur Geschichte der Registraturen im Preußischen Kultusministerium, in: Preußen, Europa und das Reich. Köln 1987, S. 377-394
- Marlene Meyer-Gebel, Zur Entwicklung der zentralen preußischen Kultusverwaltung (1817-1934) im Spiegel ihrer Aktenführung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. In: Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.), Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Arbeitsberichte 1), Berlin 1996, S. 103-127
- Johanna Weiser, Das preußische Schulwesen im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Quellenbericht aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte 60). Köln [u. a.] 1996
- Reinhold Zilch, Die Einführung der Fraktur-Schrift von Ludwig Sütterlin und das preußische Kultusministerium (1910-1924), aus: Im Schatten der Macht: Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung (1600-1950). Frankfurt a. M. 2008
- Reinhold Zilch, Das preußische Kultusministerium und die amtlichen Hebammenlehrbücher 1815-1904, aus: Rheinische Hebammengeschichte im Kontext, Nr. 1, 2010, Bl. 159-195. Kassel 2010
- Acta Borussica, Neue Folge. Reihe 2: Preußen als Kulturstaat. Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Berlin 2012.

Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 76

Reference number of holding
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76
Extent
Umfang: 2410 lfm (60213 VE); Angaben zum Umfang: 2410 lfm (60.213 VE)
Language of the material
deutsch

Context
Tektonik >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Date of creation of holding
Laufzeit: 1807 - 1935

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.03.2023, 8:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • Laufzeit: 1807 - 1935

Other Objects (12)