Der Bierwirt, Karrer und Ulmer Bürger Konrad Franck bekennt, dass ihm der Kaplan an der Heiligkreuzkapelle auf dem Weinhof in Ulm Paul Fries im Beisein des Doktor Dietrich sowie der Werkmeister der Stadt Ulm Meister Michael und Johann Hildtbrand die folgenden Güter in Ulm auf seine oder des Kaplans Lebenszeit verliehen hat: - Ein Drittel der Kreuzwiese im Ried anstoßend an die Marbacher Steige und den Luchsgraben. - 3,25 Jauchert Äcker vor dem Herdbruckertor ("Herbruggthor") [abgegangen, Donaustraße, Bereich östlich von Herdbruckerstraße 30, Lagerbuch 1/3] an der Herdgasse [heute Gemarkung Neu-Ulm] zwischen Äckern des Heiliggeistspitals [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] und des Willin. - 2,325 Jauchert Äcker an der Herdgasse zwischen Willin und Georg Böhm. - 1,75 Jauchert beim Eschheigraben [heute Gemarkung Neu-Ulm] zwischen Willin und Georg Böhm. - 1,5 Jauchert an der Herdgasse zwischen Äckern des Heiliggeistspitals und des Willin. Er verpflichtet sich, die Wiese und die Äcker in gutem Kulturzustand zu halten und dem Kaplan davon jährlich 6 Imi Hafer und 6 Imi fesen Ulmer Maß sowie 6 Pfund Heller Heugeld zu liefern. Bei unsachgemäßer Bewirtschaftung oder Säumnis in der Lieferung der Abgaben kann der Kaplan ihm die Güter wieder entziehen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2849
Alt-/Vorsignatur
1612 / 2
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Konrad Franck, Bierwirt, Karrer und Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Ratsherren und Bürger Johann Bessler (1) und Georg Günzburger (2) auf Bitte des Beliehenen

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 Fragment, 2 stark beschädigt

Datum: Der geben ist am dornstag vor sanndt Marie Magdalene, 1499.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1499 Juli 18.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden


  • 1499 Juli 18.

Ähnliche Objekte (12)