Archivale

Privatbriefe, hier: Ko - Kw

Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Anton KOCH (Worms-Pfiffligheim, drei von ihm verfasste Gedichte, 1933), Jenny KÖHLER, Eduard KOEPPE (Saxo-Borussia), Johann KOLB (mit Aufstellung über elf Kisten Wein, die von Kolb geprüft wurden und zur Abholung in Darmstadt bereit stehen [evtl. aus dem Besitz der verstorbenen Doris von Heyl?], Gravieranstalt Karl KOLB (Suhl/Thüringen; Blatt mit Probe-Blinddrucken für Ludwig Cornelius Freiherr Heyl zu Herrnsheim), Schriftsetzer und Buchdrucker Gottlieb KOLB (Worms; detailliertes Bewerbungsschreiben für Druckerarbeiten im Werk Liebenau [u.a. vier Jahre bei der sozialdem. Partei tätig, seit fünf Jahren dort aus gen. Gründen kein Mitglied mehr]), Graf KOENIGSDORF (u.a. betr. italienischem Finanzminister Jung [laut Erkundigungen seien dessen Eltern Juden gewesen, auch der Finanzberater Del Vecchio sei nicht mehr Jude, jedoch jüdischen Geschlechts]), Lehrer Friedrich Karl KONRAD (betr. Ausmaß der textkritischen Auslegung der biblischen Geschichte gegenüber den Kindern), Nordewin von KOERBER, Emil KÖRNER (Organisation u. Durchführung eines "Ehrenabends für das notleidende Alter von Worms", mit Programm, 28.1.1933), Pelzwaren u. Kürschnerei Carl KOVATSCHEK G.m.b.H. (Frankfurt a.M.), Minni KRAUSE (Frau General Krause), Oberstudiendirektor KRAUSS (Gymnasium, Benennung der Begünstigten der Prämienstiftung; Programm der Entlassfeier der Abiturienten 1933; Stiftung einer Sammlung von Lichtbildplatten [hptsl. Bilder der klassischen Plastik] aus dem Nachlass Doris von Heyl für das Gymnasium), Geh. Forstrat KULLMANN i.R. (betreut Vogelschutzanlagen von Liebenau und Majorshof; Besichtigung betr. Vogelschutz im Nonnenbusch; Bericht über Nisthöhlenrevision im Majorshofpark, 1931; Korrespondenz betr. seine Arbeit), Herr KÜLIS (Hessisches Landestheater Darmstadt, betr. Aufführungen, Weiterbeschäftigung von Kammersänger Sattler), Bäckermeister Wilhelm KUNKEL (Wahl zum Präsidenten der Handwerkskammer, mit Zeitungsartikel WZ 12.11.1932), KURHAUS HUNDSECK (mit Prospekt, Buchungsunterlagen), Wally KURRER (Strickerin, Worms, Patentinhaberin eines Hilfsapparates f. Häkeln und Stricken), Clara KÜSTNER (Großkarben "Lieber Frühling")

Darin: Postkarte: Berchtesgaden mit Watzmann, Bad Kreuznach (Kurhaus); Todesanzeige: Gräfin Asta Magdalena Amalie Anna von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock geb. Valckenberg; Briefkopf: Jean Buss, Worms a.Rh., Pelzwaren, Hüte, Mützen etc. (mit Abb.); Foto: Goldene Hochzeit Generalleutnant a.D. Krause, 3.9.1935 (Schloss Seeheim)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 0455
Former reference number
0089/3
Registatursignatur: III-2-23; 14)

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1929 - 1936

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1929 - 1936

Other Objects (12)