Medaille
Probe der Militärverdienstmedaille des Königreichs Württemberg
Bei dieser Silbermedaille handelt es sich um eine Probe für die württembergische Militärverdienstmedaille aus dem Jahr 1902 oder 1903. Die Vorderseite zeigt ein Bildnis von König Wilhelm II., nach einem Entwurf von Karl Schwenzer. Dieser war von 1878 bis zu seinem Tod im Jahr 1904 der königlich württembergische Hofmedailleur. Auf der Rückseite ist die die Inschrift „FÜR TAPFERKEIT UND TREUE“, inmitten eines Lorbeerkranzes zu lesen. Die Militärverdienstmedaille wurde von 1892 bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918 in Gold oder in Silber verliehen. Gerade der Erste Weltkrieg führte zu einer sehr hohen Anzahl an Ausgaben der Medaille. Allerdings musste der Feingehalt aufgrund des Mangels an Edelmetall während des Krieges stufenweise verringert werden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventory number
-
MK 1953-255
- Measurements
-
Durchmesser: 28,2 mm, Gewicht: 12,47 g
- Material/Technique
-
Silber, geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: Kopf Wilhelms II nach rechts nur mit Schnurrbart, auf dem Halsabschnitt Signatur Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG * Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: FÜR / TAPFERKEIT / UND TREUE
- Related object and literature
-
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 127.1
- Subject (what)
-
Medaille
Verdienstmedaille
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
März 1902
- Event
-
Auftrag
- (where)
-
Württemberg
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- März 1902