Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen: Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung sowie wissenschaftliche Begleitforschung; Endbericht
Abstract: Die vorliegende Studie analysiert und beschreibt erstmals auf Basis repräsentativer und teilweise umfangreicher Daten von mehr als 9.500 Unternehmen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die Werkvertragslandschaft in Deutschland. Sie trägt dazu bei, wesentliche Informationsdefizite zur Verbreitung, Nutzung, Motivlagen und Ausgestaltung von Werkverträgen (insb. Arbeitsbedingungen und rechtliche Aspekte), auf der Grundlage von quantitativen und belastbaren Ergebnissen, zu schließen. Daneben werden erste Abschätzungen der gesamten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die werkvertragsbedingte Vorleistungsnachfrage für ausgewählte Branchen vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Vergabe von Werkverträgen ein weit verbreitetes Phänomen ist, wobei die Werkvertragslandschaft durch eine Vielfalt unterschiedlicher Nutzungsmuster gekennzeichnet ist
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 309 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB496
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Unternehmen
Nutzung
Werkvertrag
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2017
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Leibniz Universität Hannover
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55401-8
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
- infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
- Leibniz Universität Hannover
Entstanden
- 2017