Forschungsbericht | Research report

Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen: Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung sowie wissenschaftliche Begleitforschung; Endbericht

Die vorliegende Studie analysiert und beschreibt erstmals auf Basis repräsentativer und teilweise umfangreicher Daten von mehr als 9.500 Unternehmen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die Werkvertragslandschaft in Deutschland. Sie trägt dazu bei, wesentliche Informationsdefizite zur Verbreitung, Nutzung, Motivlagen und Ausgestaltung von Werkverträgen (insb. Arbeitsbedingungen und rechtliche Aspekte), auf der Grundlage von quantitativen und belastbaren Ergebnissen, zu schließen. Daneben werden erste Abschätzungen der gesamten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die werkvertragsbedingte Vorleistungsnachfrage für ausgewählte Branchen vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Vergabe von Werkverträgen ein weit verbreitetes Phänomen ist, wobei die Werkvertragslandschaft durch eine Vielfalt unterschiedlicher Nutzungsmuster gekennzeichnet ist.

Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen: Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung sowie wissenschaftliche Begleitforschung; Endbericht

Urheber*in: Arntz, Melanie; Ganserer, Angelika; Maier, Michael F.; Sandbrink, Katharina; Schasse, Ulrich; Schütz, Holger; Steinwede, Jacob; Thomsen, Stephan L.

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
0174-4992
Extent
Seite(n): 309
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB496)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Werkvertrag
Leiharbeit
Arbeitnehmerüberlassung
Diversität
Arbeitsverhältnis
Beschäftigungsbedingungen
rechtliche Faktoren
Unternehmen
Betriebsrat
Befragung
Beschäftigungseffekt
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Arntz, Melanie
Ganserer, Angelika
Maier, Michael F.
Sandbrink, Katharina
Schasse, Ulrich
Schütz, Holger
Steinwede, Jacob
Thomsen, Stephan L.
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Leibniz Universität Hannover
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55401-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Arntz, Melanie
  • Ganserer, Angelika
  • Maier, Michael F.
  • Sandbrink, Katharina
  • Schasse, Ulrich
  • Schütz, Holger
  • Steinwede, Jacob
  • Thomsen, Stephan L.
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
  • infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
  • Leibniz Universität Hannover

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)