Urkunden

Jörg Barth (Bardt), wohnhaft zu Unterkessach [Kr. Buchen], in die Zent Möckmühl gehörig, wegen Verschickung von Drohschriften an die Untertanen des Abts von Schöntal zu Oberkessach [Kr. Künzelsau] vom Keller des Kurfürsten Albrecht, Erzbischof zu Mainz und Magdeburg kurze Zeit zu Krautheim (Krawthen) in Haft genommen, danach in das Gefängnis des Bischofs Konrad von Würzburg, Herzog in Franken, als Zentherr, auf dessen Grund und Boden er festgenommen worden war, nach Möckmühl überführt, jedoch auf Fürbitten wieder freigelassen, schwört U., in die er Abt und Kloster Schöntal besonders einschließt. Bürgen: die ehrsamen und bescheidenen Martin Getz, Schultheiß zu Jagsthausen, Wolf Vischer, B. zu Widdern (Wydern), Peter Eytelwein, Endris Hebeyß, und Hans Freundt, alle 3 sesshaft zu Unterkessach.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3221
Further information
Siegler: Hans Israel von Zulhart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 SmP.

Context
Urfehden >> 5. Band 5: Amt Leonberg bis Murrhardt >> 5.4 Möckmühl, Amt >> 5.4.5 Unterkessach
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry place
Krautheim KÜN
Unterkessach : Widdern HN

Date of creation
1539 November 11 (Martin)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1539 November 11 (Martin)

Other Objects (12)