Druck (aus Mappenwerk)
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 3: Antike keramische Vasen aus der Sammlung Hamilton im British Museum
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung, S. 4f.: "Blatt 3. Antike thönerne Gefäße aus der hamiltonsche Sammlung, jetzt im Brittischen Museum. Die Form des mittleren schattirten Kruges wurde in Italien im sechzenten Jahrhundert in einem rothen Thone ausgeführt. Diese Gefäße sind höchst leicht und dünn; sie übertreffen darin die antiken aus Nola weit und scheinen aus dem leichten Thon, oder mit einem Zusatze daraus gefertigt, der schon den Alten, nach Vitruv und Plinius, auf dem Wasser schwimmende Ziegel lieferte. Eine solche Gattung, mit welcher Fabroni Versuche anstellte, findet sich im Gebiete von Siena. Jene Gefäße zeichnen sich noch überdies durch den seinen glänzenden Ueberzug aus, der den antiken Gefäßen eigenthümlich und von unseren Glasuren ganz verschieden ist." Siehe auch Inv. SM 53.6
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
37.04-1991
- Material/Technique
-
Kupferstich und Radierung / Chine-Collé auf Papier (vélin)
- Classification
-
Objektdesign
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
Auguste Leisnier (15.1.1787 - 29.7.1858, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
- (when)
-
1831/1836
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druck (aus Mappenwerk)
Associated
- Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
- Auguste Leisnier (15.1.1787 - 29.7.1858, Stecher)
- A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
- Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
Time of origin
- 1831/1836