Postkarte

Zur Erinnerung an die Weihe und Benagelung des Eisernen Hindenburg zu Berlin, September 1915

Hochformat. In der Mitte die Abbildung des "Eisernen Hindenburg", umrahmt von einem ovalen Karnz, in den oberen Ecken je eine Plakette mit Adler. Unter der Darstellung Informationen zur Figur: "Zur Benagelung dienen 150 Kilo goldene, silberne und eiserne Nägel. Die Höhe des Standbildes ist 13 Meter. Gewicht: 20000 Kilo Erlenholz u. 6000 Kilo eisen. Entwurf und Ausführung von bildhauer Georg Marschall. Karte gelaufen am 12.10.(19)15 von Berlin nach Hamburg.

Material/Technik
Druck auf Karton
Maße
Höhe x Breite: 9 x 14 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (33 Q 1366) 257/1988,3

Klassifikation
Postkarten
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Darmstadt
(wann)
1915
Ereignis
Aktivität
(wer)
Verlag Oskar Peters, Darmstadt (Verleger)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Oskar Peters, Darmstadt (Verleger)

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)