Heftchen eines Arztes
Bewährte Rezepte Dr. Hoeppner
Handschriftliche Rezepte bei verschiedenen Krankheitserscheinungen, starke Schmerzen, Magen, Ausschlag, Krätze u.a. Kleines Heft, dunkelbraune Vorder- und Rückseite, auf der Vorderseite aufgeklebtes Schildchen. Das Heft gehörte dem praktichen Arzt Dr. Otto Hoeppner, Leipzig.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I (62 E) 947/1988
- Maße
-
Höhe x Breite: 15 x 10,5 cm
- Material/Technik
-
Papier, handschriftlich beschrieben
- Klassifikation
-
Flugblätter/Handzettel
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Leipzig
- (wann)
-
1930 - 1960
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Dr. Otto Hoeppner (12.1.1892 - 1972, Autor)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heftchen eines Arztes
Beteiligte
- Dr. Otto Hoeppner (12.1.1892 - 1972, Autor)
Entstanden
- 1930 - 1960