AV-Materialien

Eigene Energieversorgung in Schönau im Schwarzwald

Idee einer Bürgerinitiative in Schönau, die dezentrale Stromerzeugung der Gemeinde selber durchzuführen. Sie gründeten eine Firma, die sich Netzkauf Schönau nennt, die vom Stromversorger KWR, dem Kraftwerk in Rheinfelden, das Stromleitungsnetz zurückkaufen will, um dann den Strom in kleinen Blockheizkraftwerken selber herzustellen. Entscheidung des Gemeinderats über den Vorschlag der Bürgerinitiative. Originalaufnahme von der Gemeinderatsdebatte. Der Gemeinderat entscheidet sich mit 7 zu 6 Stimmen für eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit den Kraftwerksbetreibern. BÖHLER: Keine Nachteile für die Gemeinde, wenn sich der Gemeinderat für die dezentrale Energieversorgung entschieden hätte. Abhängigkeitsverhältnis der Gemeinde von der Netzkauf GmbH. DRESCHER: Hoffnung der Netzkauf GmbH auf ein Bürgerbegehren, um ihre Ziele zu erreichen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911013/114
Alt-/Vorsignatur
C911013/205
Umfang
0:05:25; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Juli 1991
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991

Indexbegriff Sache
Bürgerinitiative
Energie: Alternative Energiequelle
Kommunalpolitik
Indexbegriff Person
Böhler, Richard; Bürgermeister, 1928-
Drescher, Wolf Dieter; Elektrotechniker
Indexbegriff Ort
Schönau im Schwarzwald LÖ

Laufzeit
Montag, 15. Juli 1991

Weitere Objektseiten
Provenienz
S 4
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Montag, 15. Juli 1991

Ähnliche Objekte (12)