AV-Materialien
Eigene Energieversorgung in Schönau im Schwarzwald
Idee einer Bürgerinitiative in Schönau, die dezentrale Stromerzeugung der Gemeinde selber durchzuführen. Sie gründeten eine Firma, die sich Netzkauf Schönau nennt, die vom Stromversorger KWR, dem Kraftwerk in Rheinfelden, das Stromleitungsnetz zurückkaufen will, um dann den Strom in kleinen Blockheizkraftwerken selber herzustellen. Entscheidung des Gemeinderats über den Vorschlag der Bürgerinitiative. Originalaufnahme von der Gemeinderatsdebatte. Der Gemeinderat entscheidet sich mit 7 zu 6 Stimmen für eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit den Kraftwerksbetreibern. BÖHLER: Keine Nachteile für die Gemeinde, wenn sich der Gemeinderat für die dezentrale Energieversorgung entschieden hätte. Abhängigkeitsverhältnis der Gemeinde von der Netzkauf GmbH. DRESCHER: Hoffnung der Netzkauf GmbH auf ein Bürgerbegehren, um ihre Ziele zu erreichen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911013/114
- Former reference number
-
C911013/205
- Extent
-
0:05:25; 0'05
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Juli 1991
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff subject
-
Bürgerinitiative
Energie: Alternative Energiequelle
Kommunalpolitik
- Indexentry person
-
Böhler, Richard; Bürgermeister, 1928-
Drescher, Wolf Dieter; Elektrotechniker
- Indexentry place
-
Schönau im Schwarzwald LÖ
- Date of creation
-
Montag, 15. Juli 1991
- Other object pages
- Provenance
-
S 4
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Montag, 15. Juli 1991