Schale <Gefäß>

Schale mit Dekor im korinthischen Stil

Ein Tierfries (Schwan, Panther, Hirsch) ziert die Innenseite der Schale. Die schwarzfigurigen zusätzlich mit Deckrot versehenen Figuren setzen sich deutlich vom gelblichen Ton ab. Die Zwischenräume sind mit sog. Klecksrosetten gefüllt. Konzentrische Ringe im Zentrum und der schwarze Schalenrand rahmen die Darstellung. Die Außenseite ist mit zwei konzentrischen Ringen und vier Gruppen von je fünf Strichen bemalt.

Die Verwendung von Klecksrosetten und der schwarzfigurige Tierfries auf gelblichen Ton verweisen darauf, dass hier zeitgenössische korinthische Vasenmalerei imitiert wurde. Korinth war am Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr. führend, was den Export von Feinkeramik im Mittelmeerraum anbelangte. Das Objekt steht somit für den regen kulturellen Austausch, hier des italischen und griechischen Kulturraums, in der antiken Welt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Klassische Archäologie
Inventarnummer
B 755
Maße
Durchmesser: 31.0 cm, Höhe: 6.0 cm
Material/Technik
Keramik; Schwarzfigurige Vasenmalerei

Ereignis
Herstellung
(wo)
Etrurien
(wann)
1. Hälfte 6. Jh. v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Tolfa

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale <Gefäß>

Entstanden

  • 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)