Skulptur (visuelles Werk)

Madonna mit dem hl. Franziskus und dem hl. Cosmas (?)

Der Altar wurde von Francesco Sassetti anlässlich der Geburt seines Sohnes Cosimo für eine Privatkirche in Varramista (Palaia) nahe Pisa in Auftrag gegeben. Die Eckpilaster der Predella dekoriert je ein Familienwappen. Das Hauptfeld des Altares zeigt eine ›Sacra Conversazione‹: Zwei stehende Heiligenfiguren rahmen die auf Wolken sitzende Madonna. Links und rechts vom Haupt der Maria ragen jeweils zwei Engel aus Wolken hervor. Die drei Reliefs der Predella sind inhaltlich den sich über ihnen befindlichen Figuren zugeordnet: dem heiligen Franziskus das Ereignis seiner Stigmatisation, der Madonna die Verehrung des Kindes durch Maria und Joseph sowie dem heiligen Cosmas (?) – der eine Apothekerbüchse und eine Märtyrerpalme in den Händen hält – seine Enthauptung während der Diokletianischen Christenverfolgung.

0
/
0

Material/Technik
gebrannter und glasierter Ton
Maße
Tiefe: 23 cm
Höhe: 178 cm
Breite: 183 cm
Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
147
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)

Bezug (was)
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
Klassifikation
Altar (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Florenz
(wann)
um 1470

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 09:49 MESZ

Objekttyp


  • Skulptur (visuelles Werk)

Beteiligte


Entstanden


  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)