Akten
Kurfürstliche Stölln im Schreckenberg bei Frohnau (Markus Röhling Stolln, Orgel Stolln, Tiefer Junger Andreas samt Christoph Stolln, und ab 1804 Bierschnabel Stolln), Bd. 1
Enthält u.a.: Anordnung über die Belegung der Stölln.- Zuweisung der Reglements-Quanti.- Registerführung.- Mauerungstabellen.- Niederbringung des Markus Röhling Treibeschachtes und Neubenennung als "Friedrich August Treibeschacht".- Herstellung des Pferdegöpels auf dem Friedrich August Schacht.- Gewältigung des Bäuerin Göpelschachtes.- Bau eines Huthauses beim Mundloch des tiefen Junger Andreas Stolln.- Gesuch des Kobaltinspektors und Markscheiders Johann Gottfried Schnick um Erhöhung seines Lohn für die Verwaltung der kurfürstlichen Stölln.- Bestätigung des Bierschnabel Stolln.- Vergleich mit den Vorstehern von Himmlisch Heer samt Dorothea Stolln bei Cunersdorf und Bierschnabel Fundgrube am Schottenberg über eine drittelige Kostenbeteiligung an der Gewältigung des Bierschnabel Stolln.- Aufgewältigung des Rosenkranz Tageschachtes.- Beteiligung am Wiederaufbau der fortgespülten Sehmabrücke am Wolfstein.
Enthält auch: Angaben zum Nikolaus Orgelstollnflügel im Schottenberg.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 934 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bl. 40: Zeichnung des 1800 C auf der Halde des Junger Andreas Stolln erbauten Huthauses, Ellen, J.G. Schnick (0,47 x 0,58).
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 17. R >> 17.1. Revierstölln im Schrecken- und Schottenberg bei Annaberg und Frohnau
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Date of creation
-
1799 - 1807
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Annaberg
Time of origin
- 1799 - 1807