Akten

Markus Röhling Stolln samt Zubehör am Schreckenberg bei Frohnau

Enthält u.a.: Untersuchung wegen bedenklicher Wasserzugänge im zur Lösung von Galiläische Wirtschaft und König David Fundgrube getriebenen Hauptflügelort und im Tiefsten unter dem Stolln.- Fertigung eines Risses über den Markus Röhling Stolln und den hinteren Schreckenberg zur Feststellung der Lage zum Hilfe und Gnade Gottes Flachen bei Galiläische Wirtschaft und zu den Nikolaus und Eisernes Schaf Flachen und Morgengängen bei König David Fundgrube.- Erlass des Silberzehnts und Kobaltzwanzigsten zur Aufgewältigung des verbrochenen alten tiefen Stollns bis zum Kunstschacht.- Säuberung und Aufgewältigung des Junger Andreas Stolln bis zum Erstglück Flachen.- Verlegung des Annaberger Kommunbergbaus vom Rabenglück Stolln und Elias Stolln auf den Junger Andreas Stolln.- Reskripte des Herzogs Johann Georg II. wegen des üblen Zustandes beim Annaberger Land- und Tranksteuerverbau v. 1677 und 1678 (Abschriften).- Verstufung des Junger Andreas Stolln.- Vergleich mit der Kommunzeche Junger Andreas Stolln über den Tiefen Junger Andreas Stolln.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 677 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 13. M >> 13.2. Markus Röhling Fundgrube und Stolln bei Frohnau
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Annaberg
Laufzeit
1761 - 1764, 1766

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Annaberg

Entstanden

  • 1761 - 1764, 1766

Ähnliche Objekte (12)