Akten

Markus Röhling Stolln samt Zubehör am Schreckenberg bei Frohnau, Bd.1

Enthält u.a.: Vorstellung über eine Kombinierung des Krönung Orgelstollnflügel im Schottenberg und mit dem oberen Bierschnabel Stolln sowie die Bildung einer besonderen Gewerkschaft.- Verzeichnis über die Anzahl der Mannschaft auf den verschiedenen Bauen.- Rückgang der Anbrüche.- Zu hoch berechnete Erzvorräte.- Gewerkenverzeichnis.- Besprechung des Berghauptmanns von Heynitz mit zwei Gewerkenvertretern über die wirtschaftliche Lage.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 664 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 26-27: Seigerskizze des Markus Röhling Hauptgebäudes, 1782 (0,35 x 0,42).
Bl. 67: Seigerriss über den Neu Glück tiefen Markus Röhling Bau, mit Einzeichnung der Erzvorkommen sowie des jährlichen Ausbringens zwischen 1770 und 1781, Lachter, J.G. Schnick, 1780-1782 (0,37x 0,61).

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 13. M >> 13.2. Markus Röhling Fundgrube und Stolln bei Frohnau
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Annaberg
Laufzeit
1780 - 1784

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Annaberg

Entstanden

  • 1780 - 1784

Ähnliche Objekte (12)