Forschungsbericht | Research report

Ergebnisse über die Bewertung von Friedensliedern: Zusatzbericht zur "Studie zum Friedensaufgebot der FDJ"

"Friedenslieder spielen in allen sozialdemographischen Gruppen der DDR-Jugend im Alltagsbewußtsein eine große Rolle ... Über die Hälfte (57 Prozent) finden an DDR-Friedensliedern den größten Gefallen. Eindeutig stehen an der Spitze Friedenslieder im Rocksound ... Differenzierend werden die Friedenslieder nach Text und Musik bewertet. Die Textbewertung wird mehr als die Bewertung der Musik vom Qualifikationsgrad, dem Schulabschluß, den politisch-ideologischen Einstellungen sowie von der Nutzung der Medien mitbeeinflußt ... Texte von Friedensliedern werden -im Unterschied zur Musik- von männlichen und weiblichen Jugendlichen übereinstimmend bewertet." (HS2)

Ergebnisse über die Bewertung von Friedensliedern: Zusatzbericht zur "Studie zum Friedensaufgebot der FDJ"

Urheber*in: Hahn, Jochen

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Results of the evaluation of peace songs: additional report on the "Study of the peace program of the FDJ"
Extent
Seite(n): 23
Language
Deutsch

Subject
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Jugendlicher
DDR
Musik
Lied
Text
Bewertung
Frieden
soziale Faktoren
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hahn, Jochen
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(where)
Deutschland, Leipzig
(when)
1983

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-383622
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Hahn, Jochen
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Time of origin

  • 1983

Other Objects (12)