Gleichheitsdiskurs und soziale Ungleichheit: zur Frage nach den kulturellen Grundlagen sozialer Ungleichheit in den modernen Klassengesellschaft

Abstract: Soziale Ungleichheit ist eines jener Phänomene, die zugleich moralische Entrüstung, politisches Engagement und soziale Analyse mobilisieren. Der Diskurs über Ungleichheit bietet verständlicherweise ein Forum dafür, soziale Benachteiligungen und Unterdrückungen zu thematisieren. Das soziologische Theoretisieren über soziale Ungleichheit fügt diesem Ungleichheitsdiskurs nur mehr eines hinzu: nämlich im Rückgriff auf empirische Daten der einen oder anderen Thematisierung wissenschaftliche Legitimation verleihen. Auch der soziologische Diskurs über Ungleichheit entkommt somit nicht der sozialen Funktion des Ungleichheitsdiskurses: nämlich an der Erzeugung kognitiver Repräsentationen sozialer Ungleichheit mitzuarbeiten. Eine soziologische Analyse, die diese Implikation nicht verdrängen will, muss soziale Ungleichheit als ein Deutungsmuster sozialer Realität begreifen und nach seiner Funktion in der sozialen Realität fragen. Eine solche soziologische 'Objektivierung' des Ungleichheitsbeg

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 177-208 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet
In: Haferkamp, Hans (Hg.): Sozialstruktur und Kultur. 1990. S. 177-208. ISBN 3-518-28393-6

Keyword
Soziale Ungleichheit
Ungleichheit
Diskurs
Klassengesellschaft
Klassenstruktur

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Suhrkamp
(when)
1990
Creator
Contributor
Haferkamp, Hans

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-14881
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)