Architektur

Kirche von Südosten mit Langhaus über Traufseite (im Kern 14 Jh-Neubau auf Vorgänger) sowie Gotischem Westturm-im 17-19 Jh teils stark überarbeitet und überformt

Beschreibung des Oberamts Künzelsau (1883); Crispenhofen (Auszug); Die dem hl. Georg und Mauritius geweihte Kirche steht mitten im Dorf in dem alten noch ummauerten Friedhof, der aber nicht mehr benützt wird. Sie ist von Außen unscheinbar, von ganz unregelmäßiger Anlage. Der Thurm mit einem plumpen Aufsatz, der zu massig auf dem kurzen Rumpf sitzt, steht im Südwesten. Das Innere ist hell, nicht unfreundlich, aber schmucklos. Der Chor, an dem sich noch ein gotisches Fensterchen befindet, ist zum Schiff gezogen, indem die Seitenwände des Schiffes durchbrochen und der Chor auf dieselbe Breite, die das Schiff hat, erweitert wurde. Ohne Zweifel wurde mit dieser Erweiterung der Thurm von Osten nach Westen verlegt. In einer Schallöffnung des Thurmes hängen die beiden Glocken, von denen die ältere, mit gothischer Umschrift, wohl so alt wie die Kirche selbst ist; die gröeßere entstammt dem Jahre 1759............ Die Kirche wurde 1344 zur Pfarrkirche geweiht unter Abt Gottfried von Lurg zu Amorbach, dem patronen und wohl damals auch erbaut. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Georg und Mauritius (Crispenhofen)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
14 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (auf Vorgängeranlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 14 Jh

Ähnliche Objekte (12)