Architektur
-Evangelische Kirche-Langhaus von Süden über Traufseite-Neubau 14 Jh auf Romanischem Kern (vermauertes Rundbogenportal erhalten)-Überarbeitet im 19 Jh
Beschreibung des Oberamts Blaubeuren (1830);Tomerdingen (Auszug); Der Ort hat 2 Kirchen; Von den Kirchen ist die eine unserer lieben Frau, die andere dem h. Martin geweiht. Jene wird gemeiniglich auch die untere diese die obere(in Urkunden übrigens, wie zu Mengen) minor genannt. Beyde Kirchen sind Pfarrkirche, jede mit ihrem eigenen Kirchhof Friedhofskirche St. Martin Bis 1674 Pfarrkirche. Vorgängerkirche 11. Jh; um 1100 durch Albert von Ravenstein und seiner Gemahlin dem damals neugegründeten Kloster Elchingen gestiftet. Jetziger Bau 14. Jh., Einschiffig mit eingezogenem quadratischen Chor; an der Nordseite Turm mit Satteldach; Fenster mit romanischen Teilungssäulchen. Die holzgeschnittene und bemalte Decke des Schiffs von 1533. In einer Nische über dem Friedhofsportal Holzbildwerk des hl. Martin zu Pferd, um 1530. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Martinskirche Tomerdingen (Dornstadt, Alb-Donau-Kreis)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14 Jhd
- (Beschreibung)
-
Gotisch (auf Vorgänger mit späterer Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 14 Jhd