Architektur

Ansicht von Südwesten über Kirchturm (im Kern spätromanischer Chorturm-Obergeschoß im 15 Jh überarbeitet) sowie Langhaus (1733 überarbeitet)

Bischoffen Evangelische Kirche Gegründet im 13 Jh. im Spätromanischen Stil, steht die kleine Dorfkirche heute etwas „verloren“ von modernen Häusern umgeben im Ort. Dabei zeigt sie durchaus Zeichen einer bewegten Geschichte: Das Obergeschoß des Kirchturms wurde im 15 Jh, nach den Eindrücken der verheerenden Mainzer Stiftsfehde überarbeitet und mit quadratischen Büchsenscharten nachgerüstet. Mit der Auflassung des Kirchhofes im 18 Jh wurde nach dessen Ausräumung auch die Kirchhofmauer mit Wehrgang abgetragen-das Langhaus 1733 überarbeitet (Bauinschrift am westlichen Türgewände der südlichen Traufseite)-Nach letztmaliger Renovierung zeigt sich die Kirche in der hier traditionellen Mischung von Verputz und Steinsichtigkeit.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Bischoffen
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
13 Jh
(Beschreibung)
Spätromanisch (später Überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 13 Jh

Ähnliche Objekte (12)