Lithografie

"Decor de Trône", aus: Le Garde-meuble

Der Königsthron wird von einem kuppelförmigen Baldachin gekrönt. Ein breiter, vergoldeter Ziergiebel trägt zwei Engel, die ein Wappenbanner aus Hermelin mit einem goldenen Adler halten. Der blaue Querbehang mit goldenen Sternen und goldener Fransenborte bildet unter einer Krone eine Kuppel und wird am Ziergiebel drapiert. Unter dem Querbehang kommt ein roter Vorhang mit einer goldenen Fransenborte hervor. Der mit Bienen bedruckte Stoff ist zu beiden Seiten des Baldachins in von goldenen Adlern gekrönten Knoten gebunden und fällt zu Boden. Das Innere des Vorhangs besteht aus Hermelin. An der Rückseite des Thrones, teilweise verdeckt durch den Baldachin, befindet sich ein gerahmtes Wappen mit einer Draperie aus vergoldeten Elementen und der Trikolore mit goldener Fransenborte. Das Podest des Thrones ist von einem blassroten Textil bezogen, welches durch einen Rapport von Lorbeerkränzen, Bienen und Initialen gestaltet ist. Auf dem Podest unter dem Baldachin stehen zwei Lehnsessel. Vergoldete Rahmen schließen die gepolsterten, runden Rückenlehnen ein und sind von goldenen Adlern mit Kronen geziert. Die gepolsterten Armlehnen sind mit goldenen Fransenborten versehen und enden in Kugeln im Übergang zu den Beinen. Die vasenförmigen Verbindungsstege vom Sitz zu den Armlehnen sind mit Akanthusranken geziert und gehen über in Blöcke mit Rosetten. Anschließend gehen die konisch kannelierten und vergoldeten vorderen Beine in Klauenfüße über. Auf den Zargen befinden sich mittig Rosetten. Die Polsterung der Stühle greift die textile Gestaltung des Bodens und dekorative Elemente des Baldachins auf. Die blassrote und weiße Polsterung der Rückenlehnen trägt Lorbeerkränze mit bebänderten Kronen und den Initialen von Napoleon III. und Eugénie in sich.

Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4434
Maße
H x B 36 x 27,5 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE 121e. Livraison. / Collection de Tentures / No. 352. Unten: Titel: DÉCOR DE TRÔNE Étoffes de la maison CONSt_ BOUHOURS, JUIGNÉ SUCC. / Passementerie de la maison A. DÉFORGE. Publié par D. Guilmard et Bordeaux, r. de Lancry, 2. Paris. D. Guilmard / Lith Destouches_Paris.

Bezug (was)
Wappen
Engel
Giebel
Adler
Krone
Thron
Vorhang (Fenster)
Hermelin
Vorlageblatt
Interieur
Lehnsessel
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lithographie Destouches. Paris
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)