Postkarte

Tenderlokomotive 64 024

Enthält: Tenderlokomotive 64 024, Bauart 1'C1'h2t Zum Einsatz auf kurzen Nebenbahnstrecken ohne Drehscheiben mit nur 15 t Achslast ließ die Deutsche Reichsbahn eine Einheitslokomotive der Achsfolge 1'C1' entwerfen die mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auch auf Hauptbahnen einsetzbar war. Am Bau der 520 Lokomotiven waren im Zeitraum 1928 bis 1940 insgesamt 15 Lokomotivfabriken (also nahezu alle damaligen deutschen Fabriken) beteiligt. Die abgebildete 64 024 wurde im Jahre 1928 von Henschel mit der Fabr.-Nr. 20736 gebaut. Sie hat nur einseitige Abbremsung der Treib- und Kuppelachsen und ungebremste Laufachsen. Sie hat einen Oberflächenvorwärmer mit Umschaltventil und Druckausgleicher mit Eckventilen. Die Heimat-Schilder lauten "Rbd Nürnberg" "Aschaffenburg" Betriebsaufnahme, seitlich links, mit Personal (einer davon evtl. höherrangiger) auf dem Führerstand. Im Hintergrund schemenhaft Güterwagen bzw. Kohlen- oder Schotterhaufen. Unsicher, ob in Aschaffenburg aufgenommen. Auf der Rückseite handschriftlich die Daten: Vmax = 90 km/h 500x660x1500x850 (= Zylindermaße und Raddurchmesser) p = 14 a R = 2,04 m²l H = 104,4 m² Hü = 3 6,1 m² G2 = 58 t Gr = 45,5 t Go = 74,4 t Wasser [schlecht leserlich] = 9m3 Kohlen = 3 t

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0093

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Personenzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Henschel & Sohn, Kassel
(wann)
1928

Ereignis
Herstellung
(wo)
Aschaffenburg

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Henschel & Sohn, Kassel

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)