Postkarte

Tenderlokomotive 64 203

Enthält: Tenderlokomotive 64 203, Bauart 1'C1'h2t, Jung 1928 Zum Einsatz auf kurzen Nebenbahnstrecken ohne Drehscheiben mit nur 15 t Achslast ließ die Deutsche Reichsbahn eine Einheitslokomotive der Achsfolge 1'C1' entwerfen die mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auch auf Hauptbahnen einsetzbar war. Am Bau der 520 Lokomotiven waren im Zeitraum 1928 bis 1940 insgesamt 15 Lokomotivfabriken (also nahezu alle damaligen deutschen Fabriken) beteiligt. Die abgebildete 64 203 wurde von Jung mit der Fabr-Nr. 4130 gebaut. Sie hat nur einseitige Abbremsung der Treib- und Kuppelachsen und ungebremste Laufachsen, ferner Doppel-Verbundluftpumpe und Druckausgleicher mit Eckventilen. Die Heimat-Schilder lauten "Rbd Nürnberg" "Aschaffenburg" Betriebsaufnahme halbseitlich, mehr Seite, rechts. Mit zwei Eisenbahnern (einer scheint höherrangiger zu sein) auf dem Führerstand und einer Person rechts an der Pufferbohle. Rechts im Hintergrund Wohnhäuser, direkt hinter der Lok vmtl. ein Wasserturm, rechts ein Schuppen mit Lattenwänden.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0092

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Personenzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Arn. Jung Lokomotivfabrik
(wann)
1928

Ereignis
Herstellung
(wo)
Aschaffenburg

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Arn. Jung Lokomotivfabrik

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)