Archivale

Brautwerbung des Maximilian von Schönprunn um seine spätere Gemahlin Marie Banchero

Enthält:
1834 Oktober 23: Brief des Lizentiaten (Franz) Banchero, Freiherrlich Schenck von Stauffenbergischen Oberamtmanns in Jettingen, an Herrn Baron (Maximilian von Schönprunn).
Schreiber hat durch seine Tochter (Marie) eine schriftliche Erklärung des Adressaten erhalten. Der Antrag ehrt, sollte aber auch mündlich gestellt werden. Adressat muss wissen, dass Schreiber keineswegs so vermögend ist, wie ihn die öffentliche Meinung darstellt. Auch ist die Tochter nicht von Adel. Sollte daher der eine oder andere Punkt ein Hinderungsgrund sein, so wird Adressat gebeten, seine Neigung zur Tochter des Schreibers zu unterdrücken, damit diese nicht ins Geschrey gebracht werde.
Schreiber wünscht nur ein stilles, häusliches Glück für seine Tochter.

1834 Oktober 24: Brief der Marie Banchero aus Jettingen an ihre Freundin Amalie Kempter in Wettenhausen.
Dank für einen kürzlich erhaltenen Brief der Adressatin, der die Schreiberin sehr berührt hat (Anlass wird nicht genannt).
Schreiberin erhielt beim jüngsten Besuch des Herrn Barons eine schriftliche Erklärung, die sie ihren Eltern mitteilte. Der Vater hat nun den Baron zu einem persönlichen Gespräch gebeten.
Hoffentlich kommt Adressatin bald zu Besuch, dann kann Schreiberin mit ihr darüber sprechen.

Darin:
1820 Dezember 30: Neujahrwunsch der Maria (= Marie) an ihre Eltern.
Vermerk, der das Datum enthält, sowie den Hinweis, dass der Text geschrieben wurde, als Marie 5 Jahre und 7 Monate alt war.
3 Karten, gedruckt in AV (= Augusta Vindelicorum = Augsburg):
Max Freiherr v. Schönprunn zu Mattau und Mittich und Marie Banchero empfehlen sich als Brautpaar.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 9
Umfang
Umfang/Beschreibung: 6 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Banchero, Franz

Indexbegriff Person: Banchero, Marie

Indexbegriff Person: Kempter, Amalie (Wettenhausen)

Indexbegriff Person: Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian von

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Lizentiat
Oberamtmann, Jettingen
Oberamtmann, Schenck von Stauffenbergischer
Baron
Freiherr
Brautwerbung, schriftliche
Vermögenslage
Standesunterschied
Neujahrswunsch
Verlobung
Verlobungskarte
Altersangabe
Indexbegriff Ort
Augsburg
Jettingen
Mattau
Mittich
Wettenhausen

Laufzeit
20.12.1820 - 24.10.1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20.12.1820 - 24.10.1834

Ähnliche Objekte (12)