Archivale

Laufbahn des Maximilian Franz Joseph von Schönprunn

Enthält:
1753: Maximilian (Franz Joseph) von Schönprunn, Burghausen, wird von Kurfürst Maximilian Joseph zum (Titular-) Regierungsrat ernannt.
1799: Derselbe wird wirklicher Regierungsrat mit einem Gehalt von 1.000 Gulden.
1799: Derselbe wird Kirchendeputationsrat.
1802: Versetzung in den Ruhestand mit 1.000 Gulden Pension. Erwähnt 49 Dienstjahre.
1802: Erlaubnis, sich in Passau aufzuhalten, damit er den Schlossbau in Mattau besser überwachen könne. Das Hofkastenamt Burghausen erhält Weisung, wegen seines Gehalts keine Hindernisse in den Weg zu legen.
1802: Ernennung zum Titular-Geheimrat.
1812: Aufnahme in die Adelsmatrikel des Königreichs Bayern. Er hat nachgewiesen, dass Kurfürst Max Emanuel von Bayern seinem Urgroßvater, Isaac Heinrich von Schönprunn, 1699 Mai 9 das Baronatsdiplom verliehen hatte.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 200
Umfang
Umfang/Beschreibung: 16 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: In alter Tektur

Indexbegriff Person: Max Emanuel (Kurfürst von Bayern)

Indexbegriff Person: Maximilian Joseph (bay. Kfst)

Indexbegriff Person: Schönprunn, Isaak Heinrich von

Indexbegriff Person: Schönprunn, Maximilian Franz Joseph von

Indexbegriff Person: Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian Franz Joseph von

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Kurfürst von Bayern
Regierungsrat
Regierungsrat, wirklicher
Gehalt
Kirchendeputationsrat
Ruhestand
Pension
Aufenthaltserlaubnis
Schlossbau
Hofkastenamt Burghausen
Titulargeheimrat
Adelsmatrikel, bayerische
Baronatsdiplom, Tucher
Indexbegriff Ort
Burghausen
Mattau, Herrenhaus
Mattau, Schloss = Herrenhaus

Laufzeit
1699 - 1812

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1699 - 1812

Ähnliche Objekte (12)