Buchmalerei
Bischof Arbogast reitet in Straßburg ein
Ankunft des hl. Arbogast in Straßburg. Der auf seinem Pferd reitende und segnende Bischof wird von dem unter dem Stadttor stehenden Turmwächter begrüßt. Nach Saurma-Jeltsch, Bilderhandschriften, S. 45, stilisiert das in der Illustration angebrachte Stadtwappen den hl. Arbogast zum Stadtheiligen Straßburgs. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (ARBOGAST) männliche Heilige (mit NAMEN), Bischof Arbogast 4 nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita eines männlichen Heiligen & 46 C 51 41 ein Reisender wird bei seiner Ankunft begrüßt & 33 A 11 den Kopf entblößen, den Hut ziehen & 44 G 21 1 Turmwache & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten Reiter(in) (+21) eine Person & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt (+91 5) segnen & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (TUNICLE) liturgisches Gewand: Tunika & 11 Q 71 46 3 Kasel (als liturgisches Kleidungsstück) & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 11 P 31 13 1 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 44 A 1 Wappen (als Staatssymbol, etc.)
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 401v
- Maße
-
15-22,5 x 23
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419