Malerei

Männerbildnis

Porträtminiatur eines jungen Mannes. - Die auf die rückseitigen Inschriften zurückgehende Zuschreibung Zschorns an van Dyck ist völlig unhaltbar. Stechow dachte an einen Maler in der Art und vom Range eines Schalcken oder Slingeland . -

Material/Technik
Kupfer; Ölmalerei
Maße
Höhe: 8 cm (ohne Rahmen)
Breite: 7 cm (Oval)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Rückseitig von späterer Hand van Dyck ; auf der Rahmenrückseite Anton van Deyck p.
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
GG 110

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 85
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 30 (unbekannt).
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805,S. 17, Nr. 27 (unbekannt).
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 114.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 15 (von Anton van Dyck, des Meisters würdig).
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 56.

Bezug (was)
der Mensch im allgemein-biologischem Sinn
Klassifikation
painting (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
unbekannter MalerIn, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Wirkungsort: Niederlande
(wann)
1650? - 1700?

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Malerei

Beteiligte


  • unbekannter MalerIn, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Wirkungsort: Niederlande

Entstanden


  • 1650? - 1700?

Ähnliche Objekte (12)