Gemälde

Oelerich, Heinrich

Kniestück sitzend nach links gewandt, auf einem weißen Stuhl mit gerundeter Rückenlehne und mit Jugendstilornamenten, den Kopf im Dreiviertelprofil, mit kurzem, braunem Haar, braunen Augen, Blick auf die Unterlagen vor sich auf dem Tisch gerichtet, Hemd mit Klappenkragen, grauer Krawatte, vermutlich mit Krawattennadel, dunkelblauem, samtigem Gehrock, blau-weiß gemustertem Einstecktuch, Manschettenknöpfen an den Hemdsärmeln, dunkler Hose, den linken Ellenbogen auf den weißen, runden Beistelltisch gestützt, einen doppelreihigen Goldring mit Verzierung am kleinen Finger der linken Hand, die rechte Hand mittels des kleinen Fingers auf den Tisch gestützt, in der Hand Schriftstücke haltend, am kleinen Finger der rechten Hand zwei goldene Ringe mit jeweils einem runde, weiß schimmernden Stein, weitere Dokumente auf dem Tisch. Im Hintergrund ein Bücherregal, rechts ein dunkler Hintergrund. Lichtquelle von rechts oben außerhalb des Bildes. Glatter Farbauftrag, teilweise etwas pastos, Pinselstriche rechts im dunklen Bereich strukturierend ausgeführt. Leinwandstruktur nicht erkennbar. Unten rechts Datierung mit Künstlersignatur vermutlich zu lesen als: "Gerh. Luapartojenni".
Bemerkung: Rahmung mit Perlstab, Hohlkehle, Voluten- und Akanthusblattverzierung im Relief, vergoldet. Rahmenmaße: 88 x 68 cm. Die rechte Wange wirkt geschwollen, was auf die Restaurierung an dieser Stelle zurückzuführen ist, die zwar farblich angepasst ist, das Gesicht jedoch verzerrt wiedergibt.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10273 (Bestand-Signatur)
Maße
715 x 510 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
715 x 510 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Konstrukteur (Beruf)
Pilot (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Oelerich, Heinrich, 1877-1953 (Porträt)
Bezug (wo)
Hamm (Geburtsort)
Freising (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Luapartojenni [?], Gerhard (Künstler)
Ereignis
Herstellung
(wann)
10.09.1918
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Luapartojenni [?], Gerhard (Künstler)

Entstanden

  • 10.09.1918

Ähnliche Objekte (12)