Aquarell
Aquarell
Etwa zu gleichen Teilen breitet sich vor dem Betrachter eine Küstenlandschaft aus, deren Himmels- und Landanteile gleich breit eingemessen sind und durch einen ruhigen hellblauen Meeresabschnitt und darüber dunkler blauen Streifen einer bewohnten Hallig miteinander in der Ferne verbunden erscheinen. Wasser und Luft sind in hellem Blau angegeben, zum Horizont hin schimmert am Himmel Rosé auf. Das Vorland in Gelbgrün und Braun ist von schmalen Prielen durchzogen, auf deren Wasser sich der Himmel differenziert spiegelt und deren Ausrichtung ihr Zentrum auf der rechten Bildseite hat, sodass diese Schräglage eine Spannung zur Blickorientierung auf die ferne Warft rechts neben der Mittelsenkrechten und zur Waagerechten von Himmel und Meer aufbaut. Abwechslungsreich sind die Landzungen in Parzellenreihen und Streifen gegliedert und von Buhnenreihen, kleinen vertikalen Zeichen, stellenweise belebt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1336
- Maße
-
H: 34,9 cm, B: 50,5 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Aquarell
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (vorne u.l.: H. Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Natur
- Bezug (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert