Monografie | Monograph

Familiale, soziale und ökologische Ansprüche in der betrieblichen Praxis: Probleme, Organisation und Regulierung

"Mit dem sozialen Wandel gewinnen gesellschaftliche, insbesondere durch Familienleben, soziale und ökologische Engagiertheit motivierte Ansprüche, an Bedeutung. Sie werden nicht mehr ausschließlich im Privatbereich realisiert, sondern gelangen zunehmend in die Erwerbssphäre und werden in Unternehmen in unterschiedlicher Art und Weise reguliert und umgesetzt. Dabei entstehen neuartige betriebliche Umgangsweisen mit gesellschaftlichen Anforderungen und Modelle, die stärker auf eine Entgrenzung von Lebens- und Erwerbsbereich, Wirtschaft und Gesellschaft abzielen als bisher: Selbständige schaffen sich mit ihren Small Offices und kleinen Agenturen selbst einen geeigneten Rahmen für die Verwirklichung ihrer Ansprüche. In kollektiv geführten Unternehmen wird die Umsetzung kollektiv ausgehandelt. In mittelständischen und großen sozialsensiblen Unternehmen werden den Beschäftigten Spielräume für die Umsetzung ihrer Ansprüche eröffnet. Eine betriebliche Umsetzung erfolgt selten völlig reibungslos. Betrieb und Markt auf der einen und Privatleben auf der anderen Seite erzeugen Ambivalenzen und konfligierende Anforderungen, deren Bewältigung oftmals allein den Erwerbstätigen obliegt. Die Studie untersucht die Thematik sowohl aus dem betrieblichen als auch dem individuellen Blickwinkel und fokussiert dabei die Bedingungen und Einflussfaktoren, die sich wesentlich auf die betrieblichen Formen und Muster sowie die subjektiven Handlungsstrategien auswirken. Die betrieblichen Regulierungs- und Umsetzungsprozesse werden aus der arbeits- und organisationssoziologischen Perspektive beleuchtet. Die Analyse individueller Handlungsstrategien stützt sich auf die Konzepte der Biographieforschung." (Autorenreferat)

Familiale, soziale und ökologische Ansprüche in der betrieblichen Praxis: Probleme, Organisation und Regulierung

Urheber*in: Voss, Jenna

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Familial, social and ecological claims in company practice: problems, organization and regulation
ISBN
978-3-86618-251-6
Umfang
Seite(n): 240
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Subjektivierung
geschlechtsspezifische Faktoren
Arbeitsgestaltung
Gesellschaft
Erwerbstätigkeit
berufliche Selbständigkeit
Familie-Beruf
sozialer Wandel
Wirtschaft
Lebensbereich
Flexibilität
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Voss, Jenna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hampp
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-324727
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Voss, Jenna
  • Hampp

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)