Monografie | Monograph

Frauen, Manager, Paare: wer managt die Familie? Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften

"Mittlere Führungskräfte und ihre Partnerinnen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Hintergrund sind gegenläufige Entwicklungen in den Geschlechterverhältnissen und im Managementbereich: Einerseits werden Männer in Beziehungen zunehmend mit Gleichheitserwartungen konfrontiert. Die Leistungen der Partnerinnen für die Familie können heute weniger denn je als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Andererseits haben die neuen Organisations- und Managementkonzepte in der Industrie dazu geführt, daß Führungskräfte zunehmend zeitlich und mental durch die Arbeit vereinnahmt werden. Die höhere Arbeitsintensität und Verantwortungszuschreibung macht es vielen der meist männlichen Führungskräften schwer, sich von der Arbeit abzugrenzen. Die vorliegende Studie beschreibt, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften und ihren Partnerinnen haben. Zu Wort kommen mittlere Manager und ihre Partnerinnen, aber auch Verantwortliche in den Unternehmen. Beleuchtet werden die Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten, die die Paare im Umgang mit der Vereinbarkeitsproblematik sehen. Die Untersuchung zeigt, daß Paare trotz ähnlicher Außenanforderungen unterschiedliche partnerschaftliche Arrangements ausbilden. In den Firmen wird die Vereinbarkeitsfrage bei Führungskräften dagegen nur als marginales Problem wahrgenommen und bisher kaum thematisiert." (Autorenreferat)

Frauen, Manager, Paare: wer managt die Familie? Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften

Urheber*in: Notz, Petra

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Women, managers, couples: who manages the family? Compatibility between an occupation and family among executives
ISBN
3-87988-543-5
Umfang
Seite(n): 180
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frau
Manager
Partnerschaft
Entwicklung
Geschlechterverhältnis
Leistung
Industrie
Arbeitsintensität
Auswirkung
Unternehmen
Verantwortung
Geschäftsführung
Führungskraft
Mittelbetrieb
Familie-Beruf
Arbeitsteilung
Karriere
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Notz, Petra
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hampp
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-324328
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Notz, Petra
  • Hampp

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)