Druckgraphik

La Sibile du Dominiquain

Urheber*in: Sommerau, Ludwig; Domenichino; Domenichino / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LSommerau AB 3.12
Weitere Nummer(n)
ZL I/24 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 170 mm (Platte)
Breite: 121 mm
Höhe: 180 mm (Blatt)
Breite: 131 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: La Sibile du Dominiquain

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 565, 5
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVII, 9
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Domenichino. (Ehemals Galerie des Prinzen Borghese, Rom.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Notenblatt
Musikinstrument
Sibylle
Turban
Prophetin
Sibylla Cumana
Mauer
Efeu
ICONCLASS: Cumäische Sibylle
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Manuskript einer Partitur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sommerau, Ludwig (Stecher)
Domenichino (Inventor)
Domenichino (Maler)
(wann)
1780

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1780

Ähnliche Objekte (12)