- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JJFrey d.Ä AB 2.56
- Weitere Nummer(n)
-
5268 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 573 mm (Platte)
Breite: 402 mm
Höhe: 618 mm (Blatt)
Breite: 415 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Justitia; Hec regit imperio [...] et illa reos
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schweizerisches Künstlerlexikon, S. 60
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 49
Teil von: Tugenden, J.J. Frey d.Ä. 1725, 4 Bll., LeBlanc 48-51
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Frau
Gerechtigkeit
Putto
Tugend
Waage
Justitia
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1725
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1725