Barbara Strölin, Witwe des Heinrich Neithardt, ihre Söhne Johann, Paul und Folk, ihre Tochter Susanna und ihr Schwiegersohn Ulrich Löw, alle Bürger zu Ulm, verkaufen für sich und ihre Söhne bzw. Brüder Matthäus und Peter, die derzeit außer Landes sind, ihrem Sohn bzw. Bruder Heinrich Neithardt, derzeit Pfarrer in Ulm, Güter in Bihlafingen ("Billenfingen") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach]. Es handelt sich dabei um einen Hof, den Konrad Wilde bewirtschaftet, ein Gut, das der verstorbene Heinrich Neithardt von den Pflegern des Ulmer Münsters gekauft hat und das ebenfalls Konrad Wilde bewirtschaftet, eine Selde, die Heinrich Vogt bewirtschaftet, sowie ihren Halbteil an dem Zehnten. Hof, Selde und der Halbteil des Zehnten sind Eigengut, das Gut ist Lehen des Grafen Eberhard von Kirchberg [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]. Die Verkäufer verpflichten sich daher, binnen Jahresfrist die Zustimmung des Grafen zu dem Verkauf des Gutes einzuholen und für seine Übertragung auf den Käufer zu sorgen. Auch werden sie dafür Sorge tragen, dass Matthäus und Peter Neithardt unmittelbar nach ihrer Rückkehr ihre Zustimmung zu dem Verkauf erteilen. Dafür hat ihnen der Käufer 450 rheinische Gulden bezahlt. Die Verkäufer übernehmen daher die Gewährleistung für den Verkauf und stellen dem Käufer dafür Bürgen

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1451
Former reference number
720 / 1
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Barbara Strölin, ihre Söhne Johann, Paul und Folk Neithardt, ihre Tochter Susanne und deren Ehemann Ulrich Löw

Siegler: Georg Schlegel, öffentlicher Notar

Bürgen/Zeugen: Bürgen: Ambrosius Neithardt, derzeit Stadtschreiber zu Ulm, und Georg Löw, Bürger zu Ulm

Überlieferung: Von dem öffentlichen Notar Georg Schlegel am 5. / 15. Juni 1621 beglaubigte Abschrift

Beschreibstoff: Papierlibell

Siegelbefund: Aufgedrücktes rotes Lacksiegel; unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff Gutemtag vor Allerheyligen tage, 1431.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1431 Oktober 29.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin


  • 1431 Oktober 29.

Other Objects (12)