Inverse campaigning

Abstract: "It can be advantageous for an office motivated party A to spend effort to make it public that a group of voters will lose from party A's policy proposal. Such effort is called inverse campaigning. The inverse campaigning equilibria are described for the case where the two parties can simultaneously reveal information publicly to uninformed voters. Inverse campaigning dissipates the parties' rents and causes some inefficiency in expectation. Inverse campaigning also influences policy design. Successful policy proposals hurt small groups of voters who lose much and do not benefit small groups of voters who win much." (author's abstract)

Weitere Titel
Inverse Wirkungen von Kampagnen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 17 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 02-29

Schlagwort
Konflikt
Signaling
Ökonomische Theorie der Demokratie
Wahlverhalten
Theorie
Wahlkampf

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2002
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-113078
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Konrad, Kai A.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)