Zur metatheoretischen und methodologischen Rahmung Dokumentarischer Schulforschung

Abstract: Der Beitrag zu diesem Band versteht sich als Überblick über jene metatheoretischen Kategorien und methodologischen Prinzipien der Dokumentarischen Methode und Praxeologischen Wissenssoziologie, die aus der Perspektive des Autors als Rahmenkonzeption einer Dokumentarischen Schulforschung geeignet sind. Die Metatheorie der Praxeologischen Wissenssoziologie ist kein Hypothesengebäude. Ihre theoretischen Kategorien haben wesentlich die Funktion eines Tertium Comparationis, welches den Vergleich, also die komparative Analyse strukturiert und sich ebenso in dieser zu bewähren hat. Diese ist zugleich auch zentrales Prinzip der Dokumentarischen Methode. Theorie und Methode sind untrennbar miteinander verbunden. Leitdifferenz der Theorie ist das Spannungsverhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Dimensionen des Wissens: dem eher expliziten (propositionalen) Wissen mit seiner Struktur von (normativen) Erwartungen und Imaginationen sowie theoretisierenden Reflexionen über die eigene ...
Abstract: The present contribution to this volume provides an overview of the metatheoretical categories and methodological procedures that are used in both the Documentary Method and the praxeological sociology of knowledge and that are additionally relevant in creating a framework for understanding documentary research on and in schools. The meta-theory of the Praxeological Sociology of Knowledge is not a conglomeration of hypotheses; rather, its theoretical categories essentially function as a tertium comparationis that structures comparisons – or rather, comparative analysis. This comparative analysis is also the central principle of the Documentary Method, in which theory and method are inextricably linked. However, the guiding difference of the Documentary Method is the tension between two different dimensions of knowledge – that is, between more explicit (i.e., propositional) knowledge and its structure of (normative) expectations and imaginations as well as theoretical ...

Alternative title
On the meta-theoretical and methodological framework of documentary research on and in schools
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 106-127. - (Dokumentarische Schulforschung). ISBN 978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Bohnsack, Ralf
Dokumentarische Interpretation
Lehrer
Schulforschung
Qualitative Sozialforschung
Schüler

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:27161
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-271611
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bohnsack, Ralf
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)