Dokumentarische Schulforschung. Einleitende Rahmung einer Forschungsrichtung
Abstract: Mit der Einleitung zum Sammelband ist eine dreifache Zielsetzung verbunden. Erstens soll sie in das Themenfeld einer Dokumentarischen Schulforschung einführen. Diese mit der Dokumentarischen Methode operierende Forschungsrichtung stellt eine spezifische Form der qualitativ-rekonstruktiven Erforschung von Schule bzw. des Schulischen dar, in der das Wechselverhältnis von gegenstandsbezogener Erkenntnisgewinnung und Methode sowie Methodologie reflexiv in den Blick genommen wird. Spezifizierend wird in drei Schwerpunkte Dokumentarischer Schulforschung – Forschung zu Schulentwicklung, zu Schulkultur und zu Schule als Organisation – eingeführt. Zweitens soll die Einleitung jenen Projektkontext umreißen, innerhalb dessen die vorgelegte Konzeption Dokumentarischer Schulforschung entstanden ist, d. h. das DFG-geförderte Netzwerk Dokumentarische Schulforschung (NeDoS). Drittens werden die Struktur des Bandes sowie die einzelnen Beiträge vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Abstract: The introduction of the present volume has three main objectives: First, the topic of documentary research on and in schools is introduced. This field of research represents a specific form of qualitative-reconstructive research on schools and schooling in which the relationship between object-related knowledge acquisition and the use of the Documentary Method as both a method and a methodology is reflexively examined. Specifically, three subdivisions of documentary research on and in schools are presented: research on school development, research on school culture, and research on school as an organization. Second, the introduction outlines the project context within which the presented conception of documentary research on and in schools was developed – that is, the Network of Documentary Research on and in Schools (NeDoS), which is funded by the German Research Association. Third, the structure of the present volume and its articles is presented. (DIPF/Orig.)
- Weitere Titel
-
Documentary research on and in schools. Providing an introductory framework for a strand of research
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 13-39. - (Dokumentarische Schulforschung). ISBN 978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schulforschung
Schulentwicklung
Dokumentarische Interpretation
Unterrichtsforschung
Schüler
Lehrer
Schule
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- DOI
-
10.25656/01:27157
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-271579
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hinzke, Jan-Hendrik
- Bauer, Tobias
- Damm, Alexandra
- Kowalski, Marlene
- Matthes, Dominique
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023