Urkunden

Moler Johann (Henseln) und Nikolaus (Clais) Schickeler von Saarwellingen (Wellingen) bekunden, Klagen und Forderungen gegen Johann Grafen zu Sp. gehabt zu haben wegen des Schadens, der ihnen vor Zeiten in Saarwellingen durch + Johann Grafen zu Sp. und seine Helfer im Krieg gegen den [Johann] von Kriechingen (Crichingen) geschehen ist. Wegen dieser Forderungen sind sie jetzt mit dem Grafen und seinen Erben gesühnt, nachdem dieser 40 Gulden gezahlt hat, Sie sagen den Grafen, Johann (Hans) Noß von Bengel, Johann (Henne) von Reichenbach (Richen-), Schultheißen zu Birkenfeld (-felt), und alle anderen, die diese Quittung betrifft, davon los; sie haben das Geld von den genannten Amtleuten empfangen. Beide bitten die Junker (1) Johann und (2) Georg von Bensdorf (Beincdorff), Herrn zu Rollingen (Rulingen), um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1230
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 725
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "A. d. 1430 uff palmtag."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1430

Monat: April

Tag: 9

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1230. Siegel angeh., grün. 1) wie Nr. 4018, schlecht ausgeprägt. 2) rund, 2,6 cm DM. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (geviert, ¼ drei Sparren, 2/3 Ankerkreuz) mit Helm. U. nicht lesbar.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1430 April 9
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1430 April 9

Ähnliche Objekte (12)