Journal article | Zeitschriftenartikel
Mann gegen Mann: Maskulinismen des neoklassischen Konkurrenzprinzips
Der zeitgenössische Neoliberalismus formuliert den Wettbewerbsgedanken als gesellschaftliches Leitprinzip und verschärft damit Geschlechterungleichheit und Marginalisierung. Das neoliberale Wettbewerbsdenken fußt auf der neoklassischen Theorie, deren implizite Maskulinismen im Konzept des homo oeconomicus kodifiziert sind: Autonomie, Rationalität, Eigeninteresse, individuelle Nutzenmaximierung. Das neoklassische Wettbewerbsmodell ist daher nicht geschlechtsneutral sondern androzentrisch: es formuliert den Wettbewerbsgedanken des "Mann gegen Mann". (ICEÜbers)
- Alternative title
-
Man fighting man: masculinisms of neoclassical competition
- ISSN
-
1439-880X
- Extent
-
Seite(n): 73-81
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 4(1)
- Subject
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
neoklassische Theorie
geschlechtsspezifische Faktoren
Menschenbild
Männlichkeit
Neoliberalismus
ökonomische Theorie
Volkswirtschaftstheorie
Androzentrismus
Wettbewerb
Feminismus
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Michalitsch, Gabriele
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-346851
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
07.04.2025, 11:29 AM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Michalitsch, Gabriele
Time of origin
- 2003