Journal article | Zeitschriftenartikel

Männer-Domäne: weibliche Abgeordnete haben weniger Nebenjobs

"Das Geschlecht eines Bewerbers oder Angestellten im Privatsektor beeinflusst Einstellungs- und Beförderungsentscheidungen sowie die Gehaltshöhe. Die Analyse von 197 weiblichen und 417 männlichen Mitgliedern des Deutschen Bundestages (Oktober 2005 bis September 2007) zeigt, dass das Geschlecht von Politikern auch die Wahrscheinlichkeit von Nebentätigkeiten beeinflusst. Dies deutet darauf hin, dass Gender selbst dann noch eine Rolle in Einstellungsprozessen spielt, wenn der Personalpool in einem stark politisierten Umfeld arbeitet und durch Wahlen (in denen Gender oft eine bedeutende Rolle spielt) bereits einer Vorauswahl unterworfen war." (Autorenreferat)

Männer-Domäne: weibliche Abgeordnete haben weniger Nebenjobs

Urheber*in: Geys, Benny; Mause, Karsten

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 17-19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZB-Mitteilungen(129)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Bundesrepublik Deutschland
geschlechtsspezifische Faktoren
Geschlecht
Einkommen
Einkommensverhältnisse
Abgeordneter
Nebenbeschäftigung
Bundestag
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geys, Benny
Mause, Karsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-309142
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Geys, Benny
  • Mause, Karsten

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)