Journal article | Zeitschriftenartikel

Stop faking good! Wie Männer von Psychotherapie profitieren

"Diese Studie beschreibt faking good als dysfunktionales Verleugnungsverhalten von Männern anhand der Vorhersage der Resultate stationärer Psychotherapie durch spezifische Persönlichkeitsfaktoren. Die Daten von 1636 Patientinnen und Patienten einer deutschen Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin wurden in den Jahren 2011 und 2012 dazu untersucht. Vor Therapiebeginn füllten die PatientInnen den PSSI (Kuhl/Kazén 2009 und den SCL-90-R (Franke 2002) aus sowie nach Beendigung der Therapie erneut den SCL-90-R, um den Therapieerfolg zu messen. Korrelationen zwischen den PSSI-Skalen und der Anzahl signifikanter positiver und negativer Veränderungen der Skalen des SCL-90-R wurden berechnet (min. = 0, max. = 9). Für Patienten wurden die Ausprägungen der Skala zur negativistischen Persönlichkeit als Prädiktor für das Therapieergebnis erwartet. Mediationsanalysen bestätigten diese Annahme für beide Jahre mit der selbstkritischen Persönlichkeit als Mediator." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Stop faking good! How men benefit from stationary psychotherapy
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 105-116
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 9(3)

Thema
Psychologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Persönlichkeitspsychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Frauen- und Geschlechterforschung
Männlichkeit
Persönlichkeit
Selbstkritik
Psychotherapie
psychosomatische Krankheit
Therapieerfolg
Verhaltensmuster
Mann
Stereotyp

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Raadts-Misegaes, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54057-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Raadts-Misegaes, Stefan

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)