Bestand
Nachlass Tyrell, Ferdinand (Bestand)
Laufzeit: 1561 - 1824 Umfang: 5 Verzeichnungseinheiten (0,1 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Tyrell, Nr. ... Lebensdaten: Der Benediktinerpriester Ferdinand Tyrell (5.12.1760 Werl - 14.8.1830 Münster) schrieb als Theologe und Bibliothekar im Kloster Liesborn die 40 Bände umfassende "Chronika Liesbornensis". Inhalt: Vergleich zwischen dem Tuchhändler Hermann Stadt, Amt Cloppenburg, und seinen Kindern (1722-1725); Briefwechsel mit dem Advokaten aus Münster und Gografen von Telgte Dr. jur. F. C. von Hatzfeldt, unter anderem über die sachliche Gerichtszuständigkeit bei geistlichen Gütern, Rechtsstreitsachen Graf von Merveldt, Stammtafel Huge-Hatzfeld (1704-1800); Jesuitenkollegium Coesfeld (1706); Geschichte der heiligen Reinhild von Riesenbeck (1705-1715); Rechtsstreitsache Kloster Welver gegen von Galen zum Hohenover wegen Verpachtung des Vogelhofes im Amt Hamm (1609-1683); Erlaubnis der Abtei Corvey für Hermann von Sutholt, eine gleichnamige Kapelle im Kirchspiel Bakum (Osnabrück) zu errichten (1348); Einladung des Herzogs von Cleve für Ottmar von Galen zur Teilnahme am Landtag (1561); Memorienzahlungen der Königlichen Domänen-Kasse Münster (1824). Literatur: Müller, Helmut, Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn (Germania Sacra, N.F., Bd. 23,5), Berlin 1987, S. 296.
- Bestandssignatur
-
NL Tyrell
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen T - Z
- Bestandslaufzeit
-
[1561-01-01/1824-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1561-01-01/1824-12-31]