Archivbestand

Nachlass Kersten, Ferdinand (Bestand)

Laufzeit: 1741 - 1851 Umfang: 30 Verzeichnungseinheiten (0,2 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Kersten, Nr. ... Lebensdaten: Ferdinand Kersten (5.11.1770 Münster - 29.11.1851 Münster) war seit 1794 zunächst Kanzlist, ab 1802 Revisor und Archivar an der Hofkammer in Münster. Von 1809 bis 1810 war er provisorischer Rendant der erledigten Dompräbenden, bis er im Mai 1811 zum Rentmeister des Stiftes Alter Dom in Münster bestellt wurde. Von 1805 bis 1811 und von 1823 bis 1846 hatte er die Stelle des Domka-pitelarchivars inne, seit 1829 allerdings nebenamtlich. 1812 wurde er zum Archivar des Lippe-Departements ernannt. Seit 1822 war er im Archivdepot und schließlich, bis zu seinem Tode 1851, im Provinzialarchiv tätig. Inhalt: Anstellungsverhältnisse (1805-1825); Kauf des ehemaligen Salzmagazins an der Neubrückenstra-ße von der Salinensozietät der Saline Gottesgabe bei Rheine (1817-1834); Geschäftsbeziehungen zwischen dem Salinendirektor Graf von Beust und Kersten (1822-1841); Geschäfts- und Nachlassangelegenheiten der Familie Graf von Beust (1821-1851); Nachlassverwaltung für die Familien Calame, Prüssen, Rost, Schlade und Wattendorff (1806-1841). Verweise: Die Bestände des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs Münster. Kurzübersicht, erweiterte Neubearbeitung, 3. Auflage, Münster 1990, S. 366, Sammlung Kersten, und S. 327 Salzwerk Gottesgabe.

Bestandssignatur
NL Kersten

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen J - L

Bestandslaufzeit
[1741-01-01/1851-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 13:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1741-01-01/1851-12-31]

Ähnliche Objekte (12)